RE: 3D - Statuen in Minecraft
Hab mir zu dem Thema mal ein paar Gedanken gemacht und auch etwas experimentiert.
So wie sich das für mich darstellt gibt es da mehrere Möglichkeiten :
-Creativmethode
So wie Razen ja schon geschrieben hat blockweise etwas aufbauen und verfeinern; oder anders herum von einem riesigen Würfel einfach alles wegmeisseln was nicht zur Statue gehört (RL-Version
, aber wohl nur für SP im Creativmodus zu empfehlen).
Ich denke dazu braucht es einiges an Talent und bildhauerischem Geschick (welches bei mir leider nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist).
-Technische Methode
Man kann auch eine 3D-Statue unter Zuhilfenahme einiger 'Hilfsprogramme' erstellen. Für 3D-Objekt-Dateien gibt es ein convertierungstool. Damit kann man *.obj-Daten in MCEdit-Format umsetzen. Dieses Format lässt sich nun wieder in ein anderes Konstruktionsprogramm importieren welches dann das Objekt, quasi scheibchenweise, ausdrucken kann. Am Ende erhält man einen Stapel Paier mit Rasterfelder für jede Ebene. Diese muss man dann 'nur' noch in die Bauwelt setzen (abmalen).
Auf diese Weise ist übrigens größtenteils die Tiefseekreatur auf meinem GS
entstanden.
Also:
- *.obj Datei suchen (Dafür gibt es inzwischen unzählige Datenbankwebseiten, auf Urheberrechte achten!)
- *.obj-Datei modifizieren (falls einem das gefundene Modell nicht ganz gefällt, dazu braucht man u.U. professionelle 3D-CAD-Sofware)
- *.obj-Datei mittels dem 'obj2mc'-Programm in ein MCEdit-File Konvertieren (könnte sein, dass Admins ein solches File dann schon direkt in die Welt kopieren können)
- MCEdit-File in das Programm 'Minecraft Structure Planer' importieren und ebenenweise ausdrucken.
- durch 'Abmalen' in die MC-Welt setzen
Verwendete Programme:
obj2mc
MCEdit
Minecraft Structure Planer
Wie auch immer man vorgehen möchte jeder der gezeigten Wege hat mit viel Aufwand und Arbeit zu tun; vor allem das blockweise Umsetzen in die Bauwelt im survival-mode; um so größer ist aber die Freude wenn man es geschafft hat
.
P.S.: ich bin mir relativ sicher, dass es für die großen, professionellen 3D-CAD-Programme schon fertige 'verwürfelungs-Plugins' gibt, die ein beliebiges 3D-Modell direk als Würfelmatrix ausgeben können.
Hoffe mal ich konnte an dieser Stelle behilflich sein.
So wie sich das für mich darstellt gibt es da mehrere Möglichkeiten :
-Creativmethode
So wie Razen ja schon geschrieben hat blockweise etwas aufbauen und verfeinern; oder anders herum von einem riesigen Würfel einfach alles wegmeisseln was nicht zur Statue gehört (RL-Version

Ich denke dazu braucht es einiges an Talent und bildhauerischem Geschick (welches bei mir leider nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist).
-Technische Methode
Man kann auch eine 3D-Statue unter Zuhilfenahme einiger 'Hilfsprogramme' erstellen. Für 3D-Objekt-Dateien gibt es ein convertierungstool. Damit kann man *.obj-Daten in MCEdit-Format umsetzen. Dieses Format lässt sich nun wieder in ein anderes Konstruktionsprogramm importieren welches dann das Objekt, quasi scheibchenweise, ausdrucken kann. Am Ende erhält man einen Stapel Paier mit Rasterfelder für jede Ebene. Diese muss man dann 'nur' noch in die Bauwelt setzen (abmalen).
Auf diese Weise ist übrigens größtenteils die Tiefseekreatur auf meinem GS
entstanden.
Also:
- *.obj Datei suchen (Dafür gibt es inzwischen unzählige Datenbankwebseiten, auf Urheberrechte achten!)
- *.obj-Datei modifizieren (falls einem das gefundene Modell nicht ganz gefällt, dazu braucht man u.U. professionelle 3D-CAD-Sofware)
- *.obj-Datei mittels dem 'obj2mc'-Programm in ein MCEdit-File Konvertieren (könnte sein, dass Admins ein solches File dann schon direkt in die Welt kopieren können)
- MCEdit-File in das Programm 'Minecraft Structure Planer' importieren und ebenenweise ausdrucken.
- durch 'Abmalen' in die MC-Welt setzen
Verwendete Programme:
obj2mc
MCEdit
Minecraft Structure Planer
Wie auch immer man vorgehen möchte jeder der gezeigten Wege hat mit viel Aufwand und Arbeit zu tun; vor allem das blockweise Umsetzen in die Bauwelt im survival-mode; um so größer ist aber die Freude wenn man es geschafft hat

P.S.: ich bin mir relativ sicher, dass es für die großen, professionellen 3D-CAD-Programme schon fertige 'verwürfelungs-Plugins' gibt, die ein beliebiges 3D-Modell direk als Würfelmatrix ausgeben können.
Hoffe mal ich konnte an dieser Stelle behilflich sein.
