RE: Laggs, Verbindungsprobleme, Timeouts
Hallo Fipoki,
Ich erkläre es kurz in eigenen Worten (ansonsten ist Google oder Wikipedia immer Dein Freund):
Eine Peering Policy ist vereinfacht ausgedrückt die Vereinbarung zwischen Firmen und Institutionen über die Art und Weise, wie sie den Datenverkehr zwischen sich im Internet handhaben. Das Internet setzt sich ja aus einem ganzen Haufen einzelnen Netzen zusammen (z.B. denen Deines Internet-Providers, großen Dienstleistern (z.B. Google, Amazon, etc. pp.) und vielen mehr). Damit jeder jeden erreichen kann müssen diese zusammengeschaltet sein (vergleichbar mit Grenzübergängen). Wie diese Übergänge aussehen und wie man dort durchkommt regelt eben genau eine Peering Policy.
Ein Tier 1 Carrier ist eine Institution oder ein Unternehmen, dass sozusagen einen Teil der zentralen Transportnetze im Hintergrund betreibt, über den Netze zusammengeschaltet werden. Er betreibt also einen Teil des Rückgrates des Internets.
Ein Content-Anbieter ist zum Beispiel Blockminers. Der Begriff Content darf 1:1 übersetzt werden, d.h. Inhalte-Anbieter (wie einen MC-Server, einen Shop, was auch immer) bietet Inhalt an, den Nutzer konsumieren können. Etwas allgemeiner formuliert sind Content-Anbieter "Endpunkte" im Netz, die eben Inhalt bereitstellen (im Gegensatz zu den eben genannten Carriern, die selber keine Inhalte anbieten sondern deren Dienstleistung aus dem Transport des Datenverkehrs besteht).
Ich hoffe, so wird auch der fachchinesische Teil klarer.
So long,
~Asgar
Ich erkläre es kurz in eigenen Worten (ansonsten ist Google oder Wikipedia immer Dein Freund):
Eine Peering Policy ist vereinfacht ausgedrückt die Vereinbarung zwischen Firmen und Institutionen über die Art und Weise, wie sie den Datenverkehr zwischen sich im Internet handhaben. Das Internet setzt sich ja aus einem ganzen Haufen einzelnen Netzen zusammen (z.B. denen Deines Internet-Providers, großen Dienstleistern (z.B. Google, Amazon, etc. pp.) und vielen mehr). Damit jeder jeden erreichen kann müssen diese zusammengeschaltet sein (vergleichbar mit Grenzübergängen). Wie diese Übergänge aussehen und wie man dort durchkommt regelt eben genau eine Peering Policy.
Ein Tier 1 Carrier ist eine Institution oder ein Unternehmen, dass sozusagen einen Teil der zentralen Transportnetze im Hintergrund betreibt, über den Netze zusammengeschaltet werden. Er betreibt also einen Teil des Rückgrates des Internets.
Ein Content-Anbieter ist zum Beispiel Blockminers. Der Begriff Content darf 1:1 übersetzt werden, d.h. Inhalte-Anbieter (wie einen MC-Server, einen Shop, was auch immer) bietet Inhalt an, den Nutzer konsumieren können. Etwas allgemeiner formuliert sind Content-Anbieter "Endpunkte" im Netz, die eben Inhalt bereitstellen (im Gegensatz zu den eben genannten Carriern, die selber keine Inhalte anbieten sondern deren Dienstleistung aus dem Transport des Datenverkehrs besteht).
Ich hoffe, so wird auch der fachchinesische Teil klarer.
So long,
~Asgar