RE: Buch Empfehlungen
Hotel Memoria
Ein kleiner Überblick
Bei diesem von Hermann Lenz verfassten Werk, handelt es sich um ein Konvolut seiner Kurzgeschichten. Ein Teil der Texte, dieses Buches, entstand in den 50er Jahren.
Rezension
Tatsächlich ist es ein echtes Problem dieses Buch zu erklären, denn wie erklärt man etwas so surreales und seltsamen ? Egal welche Geschichte man liest, ob nun der Käfer oder Hotel Memoria, man fühlt sich in einem Traum. Alles ist außergewöhnlich und zugleich doch normal und dann ist da noch dieser Verfall. Egal wo und wann man sich in dem Traum befindet, alles ist verfallen oder teilweise zerstört, als hätte sich die Zeit der Umwelt bemächtigt und diese gleichmäßig abgerieben.
Man könnte fast sagen, das ganze Buch spielt inmitten dieser Ruinen und Relikte einer Vergangenen Zeit, eine Zeit die man lieber vergessen möchte.
Ich kann jedem dieses Werk nur ans Herz legen, begebt euch auf diese Reise und lasst euch beeindrucken, verwirren, ängstigen und vielleicht auch etwas verzaubern.
Für mich war es eine aufregende Reise!
Über den Autor
Hermann Karl Lenz geboren 1913 in Stuttgart und am 12. Mai in München gestorben, war ein Deutscher Schriftsteller. Er kämpfte im Zweiten Weltkrieg sowohl an der Ostfront als auch an der Westfront, die Eindrücke und Erlebnisse, welche er in diesen Jahren gewann, verarbeitete er großteils in seinen Büchern. Er war verheiratet mit der Kunsthistorikerin, Johanna Trautwein.
Ausgabe (Nur für Bibliophile interessant)
Leider besitze ich dieses Buch nicht, habe es mir nur ausgeborgt.
Danke fürs Lesen!
Ein kleiner Überblick
Bei diesem von Hermann Lenz verfassten Werk, handelt es sich um ein Konvolut seiner Kurzgeschichten. Ein Teil der Texte, dieses Buches, entstand in den 50er Jahren.
Rezension
Tatsächlich ist es ein echtes Problem dieses Buch zu erklären, denn wie erklärt man etwas so surreales und seltsamen ? Egal welche Geschichte man liest, ob nun der Käfer oder Hotel Memoria, man fühlt sich in einem Traum. Alles ist außergewöhnlich und zugleich doch normal und dann ist da noch dieser Verfall. Egal wo und wann man sich in dem Traum befindet, alles ist verfallen oder teilweise zerstört, als hätte sich die Zeit der Umwelt bemächtigt und diese gleichmäßig abgerieben.
Man könnte fast sagen, das ganze Buch spielt inmitten dieser Ruinen und Relikte einer Vergangenen Zeit, eine Zeit die man lieber vergessen möchte.
Ich kann jedem dieses Werk nur ans Herz legen, begebt euch auf diese Reise und lasst euch beeindrucken, verwirren, ängstigen und vielleicht auch etwas verzaubern.
Für mich war es eine aufregende Reise!
Über den Autor
Hermann Karl Lenz geboren 1913 in Stuttgart und am 12. Mai in München gestorben, war ein Deutscher Schriftsteller. Er kämpfte im Zweiten Weltkrieg sowohl an der Ostfront als auch an der Westfront, die Eindrücke und Erlebnisse, welche er in diesen Jahren gewann, verarbeitete er großteils in seinen Büchern. Er war verheiratet mit der Kunsthistorikerin, Johanna Trautwein.
Ausgabe (Nur für Bibliophile interessant)
Leider besitze ich dieses Buch nicht, habe es mir nur ausgeborgt.
Danke fürs Lesen!
Weil, so schließt er messerscharf...
Nicht sein kann, was nicht sein darf.