RE: Buch Empfehlungen
Matisse und die Fauves
Ein kleiner Überblick
Henri Matisse dürfte wohl jedem ein Begriff sein, doch die Künstlergruppe die sich in den Jahren von 1905-1908 um ihn sammelte, ist kaum jemandem bekannt. Dabei spielten die Fauve eine bedeutende Rolle in der Kunst des 20 Jahrhunderts, dieses Buch gibt Aufschluss über die Beweggründe und Arbeiten der "Wilden".Zu Beginn ist es wichtig zu erwähnen, dass der Name Fauve auf eine Beschreibung des berühmten Kunstkritikers Louis Vauxcelles zurückgeht, welche er verwendete um das Gesehene des Salon d’Automne im Jahre 1905 in Worte zu fassen.
Rezension
Da es sich hierbei um ein Kunstbuch handelt, welches sich auf konkrete geschichtlich verbriefte Ereignisse bezieht, ist es natürlich nicht möglich sich über die Spannung oder vorkommende Figuren auszulassen. Daher werden bei dieser Rezension andere Gebiete und Bereiche bewertet.
Zu Beginn des Buches bekommt man eine kleine und sogleich leichte Einführung in die Kunst dieser Zeit, man geht sozusagen auf Tuchfühlung mit Matisse und seinen Genossen. Dabei wird sehr einfach veranschaulicht wie sich die Malerei und Bildhauerei zu dieser Zeit veränderte, sowohl seitens der Maltechnik, aber auch aus gesellschaftlicher Sicht. Dies macht es dem unkundigen Leser möglich das Werk zu genießen und nicht dauernd irgendetwas nachschlagen zu müssen. Ebenfalls sind bei jeder Ausführung auch mehrere passende Bilder beigefügt, welche zu dem allgemeinen Verständnis beitragen. Wie es sich für ein Kunstbuch "gehört" gibt es ebenfalls einen Katalogteil, dieser beinhaltet Bilder und Photos fast aller mitglieder der Fauves. Für viele wird dieser Teil wohl der Interessanteste sein, da man sich mit so einem "Katalog" etwas Kunst und Museum für die eigenen vier Wände zulegen kann.
Jedem der diesen Gedanken verfolgt kann ich dieses Werk nur wärmstens Empfehlen, die Abzüge sind in einer fantastischen Qualität gehalten und eine echte Augenweide. Zu Ende des Werkes kann man noch einige sehr informative Essays finden und genießen.
Für jeden der sich gerne mit Kunst des 20. Jahrhunderts oder im Allgemeinen mit Kunst auseinandersetzt, kann ich dieses Stück nur wärmstens Empfehlen. Aber auch jedem Kunstliebhaber kann ich dieses Buch an sein Herz legen.
Über den Autor
Da es sich nicht um einen Autor handelt, sondern vielmehr um eine Ansammlung an Texten, lasse ich diese Rubrik bewusst aus.
Ausgabe (Nur für Bibliophile interessant)
Meine Regale schmückt eine gebundene Ausgabe, auf dem Umschlag ist das von Andre Derain angefertigte Porträt welches Henri Matisse zeigt abgebildet.
Danke fürs Lesen!
Ein kleiner Überblick
Henri Matisse dürfte wohl jedem ein Begriff sein, doch die Künstlergruppe die sich in den Jahren von 1905-1908 um ihn sammelte, ist kaum jemandem bekannt. Dabei spielten die Fauve eine bedeutende Rolle in der Kunst des 20 Jahrhunderts, dieses Buch gibt Aufschluss über die Beweggründe und Arbeiten der "Wilden".Zu Beginn ist es wichtig zu erwähnen, dass der Name Fauve auf eine Beschreibung des berühmten Kunstkritikers Louis Vauxcelles zurückgeht, welche er verwendete um das Gesehene des Salon d’Automne im Jahre 1905 in Worte zu fassen.
Rezension
Da es sich hierbei um ein Kunstbuch handelt, welches sich auf konkrete geschichtlich verbriefte Ereignisse bezieht, ist es natürlich nicht möglich sich über die Spannung oder vorkommende Figuren auszulassen. Daher werden bei dieser Rezension andere Gebiete und Bereiche bewertet.
Zu Beginn des Buches bekommt man eine kleine und sogleich leichte Einführung in die Kunst dieser Zeit, man geht sozusagen auf Tuchfühlung mit Matisse und seinen Genossen. Dabei wird sehr einfach veranschaulicht wie sich die Malerei und Bildhauerei zu dieser Zeit veränderte, sowohl seitens der Maltechnik, aber auch aus gesellschaftlicher Sicht. Dies macht es dem unkundigen Leser möglich das Werk zu genießen und nicht dauernd irgendetwas nachschlagen zu müssen. Ebenfalls sind bei jeder Ausführung auch mehrere passende Bilder beigefügt, welche zu dem allgemeinen Verständnis beitragen. Wie es sich für ein Kunstbuch "gehört" gibt es ebenfalls einen Katalogteil, dieser beinhaltet Bilder und Photos fast aller mitglieder der Fauves. Für viele wird dieser Teil wohl der Interessanteste sein, da man sich mit so einem "Katalog" etwas Kunst und Museum für die eigenen vier Wände zulegen kann.
Jedem der diesen Gedanken verfolgt kann ich dieses Werk nur wärmstens Empfehlen, die Abzüge sind in einer fantastischen Qualität gehalten und eine echte Augenweide. Zu Ende des Werkes kann man noch einige sehr informative Essays finden und genießen.
Für jeden der sich gerne mit Kunst des 20. Jahrhunderts oder im Allgemeinen mit Kunst auseinandersetzt, kann ich dieses Stück nur wärmstens Empfehlen. Aber auch jedem Kunstliebhaber kann ich dieses Buch an sein Herz legen.
Über den Autor
Da es sich nicht um einen Autor handelt, sondern vielmehr um eine Ansammlung an Texten, lasse ich diese Rubrik bewusst aus.
Ausgabe (Nur für Bibliophile interessant)
Meine Regale schmückt eine gebundene Ausgabe, auf dem Umschlag ist das von Andre Derain angefertigte Porträt welches Henri Matisse zeigt abgebildet.
Danke fürs Lesen!
Weil, so schließt er messerscharf...
Nicht sein kann, was nicht sein darf.