Nach langer Wartezeit auf Plugins, monatelangen Ingamevorbereitungen in denen insgesamt mehrere tausend Commandblöcke aktualisiert wurden und einer zwar kurzen aber sehr intensiven Betatestphase ist es nun soweit:
Blockminers aktualisiert auf die Minecraft Version 1.13.2.
Im Zuge dessen wurden alle Abbauwelten neu angelegt und es gibt eine Reihe von Änderungen. Einige wurden serverseitig umgesetzt, bei einigen seid ihr gefragt. Hier findet ihr alle Infos rund um das Update.
Für die die erstmal wissen wollen was die Minecraft Version 1.13 im Detail alles mit sich bringt:
Die Steuerung der HeadDatabase wurde auf Deutsch umgestellt. Die Köpfe selber haben aber weiterhin englische Titel (und daran wird sich wohl auch nie etwas ändern).
Um die baulichen Möglichkeiten zu erweitern trocknen Korallenblöcke nicht aus. Möchte man getrocknete Korallenblöcke müssen diese im Ofen getrocknet werden. Die Trocknungsdauer entspricht denen von nassen Schwämmen.
Craftbook Door funktioniert nun auch mit Korallenblöcken und Halfslabs.
Craftbook Bridge funktioniert nun auch mit Korallenblöcken und Halfslabs.
Phantome sind in der Bauwelt deaktiviert und werden einen beim bauen nicht behelligen.
Die Verwaltung von Mitgliedern auf dem Grundstück wurde in der neuen Worldguard Version stark vereinfacht. Die Commands sind die selben geblieben, aber man kann sie mittels einfachen Klick in der Grundstücks-Info (/rg i) erhalten und muss sie nicht mehr händisch eingeben.
Die Monster2-Flag wurde um Ertrunkene erweitert. Bei allen Spielern, bei denen Zombies auf dem Grundstück verboten sind sind automatisch auch Ertrunkene verboten.
Die Tier2-Flag wurde um Delphine, Schildkröten, Tropenfische, Kabeljau, Lachs und Kugelfische erweitert. Wer eine Tier2-Flag hat und diese Mobs verboten haben möchte soll diesbezüglich bitte eine PE erstellen.
Für die Sammler die News: Es gibt ein neues Willkommensbuch und (das erste Mal seit VIER!!! Jahren) ein neues Server-Regelbuch, nun ohne den Zusatz für Glizer (unser ehemaliges Bann-Plugin).
Das Item "Herz des Ozeans" ist im Adminshop für 10.000c erhältlich.
Der Tropenfisch droppt statt Clownfischen Kabeljau.
Mit dem Eggcatcher sind alle neuen freundlichen Mobs für einen Smaragd einfangbar (Schildkröte, Delphin, alle vier Fischarten).
Schwämme verlieren ihre Funktion, Wasser mir klaren Wasserkanten aufzusaugen. Nach dem Update werden wir hier prüfen wies weiter geht.
Aufgrund inakzeptabler Settings wurde das Tab-Plugin deaktiviert. Bisher haben wir leider auch noch kein neues Plugin gefunden was unseren niedrigen Ansprüchen genügt (kein Bling-Bling, keine Animation, einfach nur eine sortierte Spielerliste und davor und danach statischer Text, achso und es sollte funktionieren!).
Eventupdates
Da die Events für das Update ohnehin vollständig zerlegt werden mussten wurde auch gleich das ein oder andere Update vorgenommen:
Angelevent: Die Zählmethode wurde wieder auf die "alte" Art umgestellt (basierend auf der Fischfang-Statistik des Spielers) da der Bug, welcher die "neue" Zählung erforderlich machte, gefixt wurde. Angeln können nun nachgereicht werden.
Turmspringen: Es wurde ein zweiter Turm und eine zweite Landefläche sowie neue Einstellungsmöglichkeiten für die Landefläche erstellt. (Fast) alle Landeflächen sind nun- außerhalb des Eventmodus - auch für reguläre Spieler einstellbar (ähnlich unterschiedlichen Arenen bei Beverage Pong). Außerdem wurde eine Technik entwickelt, die automatisch einen Block auf der Landeposition setzt und den Spieler von der Landefläche teleportiert. Die letzte Landeposition ist grün markiert während alle alten Positionen rot markiert sind. Während dem Eventmodus ist die Landefläche mit einem (unsichtbaren) Zaun blockiert.
Buddelarena: Carved Pumpkins wurden als weiteres Sammelitem in der Technik der Buddelarena hinzugefügt - sie zählen 5 Punkte.
OX: Es ist nicht mehr möglich sich in der Arena zu schubsen.
Skybattle - Hell: Der Brot-Trade der Villager wurde verändert so das Nahrung weniger problematisch ist. Außerdem müssen nun beide Beacons abgebaut werden bevor die zweite Kampfphase beginnt in der beide Könige getötet werden können.
Skybattle - Space: Die Steuerung der Raketen wurde in ein BossShop-Panel verlegt und sollte nun deutlich intuitiver sein. Außerdem muss man den Kohleblock nicht mehr an eine bestimmte Position im Schiff platzieren sondern es reicht, diesen im Inventar zu haben. Darüber hinaus machen die Raketen endlich wieder Blockschaden wodurch sie zu einem bedrohlichen, strategischen Element in der Arena "Space" werden.
Skybattle - Big Blocks: Lapis wurde hinzugefügt um Verzauberungen zu ermöglichen.
Geistervilla: Die Arena kann nun auch unterm Jahr als "Besucher" betreten werden. Außerdem wird die Siegerehrung nun automatisch eingeleitet.
Fussball: In der Eventsteuerung ist es nun möglich, verschiedene Fußbälle einzustellen.
Beverage Pong: Aufgrund benötigter Umbaumaßnahmen (welche zeitlich jedoch nicht mehr vor dem Update zu schaffen waren) wird Beverage Pong nach dem Update bis auf weiteres nicht mehr funktionieren. Es ist aber geplant das Event schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu machen.
Lorenlabyrinth: Aufgrund eines Bugs von Mojang beim Setzen von Schienen mussten alle Streckenabschnitte überarbeitet werden. Dies hat zur Folge dass viele Kreuzungen neu gebaut wurden und nun auch erfahrene Spieler die Strecken wieder neu entdecken müssen.
Für Eventleiter: Alle Steuerungspanels für Events können über einen Command (der dort auch notiert ist) erreicht werden. Oft funktioniert nun die komplette Steuerung über solche Panels.
Neue Items in der Mall
Jedes Item brauch natürlich auch einen Platz in der Mall. Hier die Übersicht was wohin kommt.
Entrindetes Holz / Stämme -> Rohholz und Setzlinge
Wie ihr sehr gibt es also eine neue Abteilung für Korallen und Fischeimer dürfen (da sie bei Tropenfischen die Daten des jeweiligen Tropenfisches beinhalten) nur in Usershops verkauft werden. Das Mallbuch wurde entsprechend aktualisiert.
Weitere Infos
Wenn Zombies in eurer Mobfarm unter Wasser mit einem merkwürdigen Geräusch verschwinden kann das daran liegen, das sie sich in Ertrunkene verwandeln. Wenn sie dann aber bereits aus der Spawnfläche herausgetragen wurden und sich auf einem Grundstücks-Abschnitt mit einer Monster-Flag befinden kann das Spiel den Ertrunkenen nicht setzen und er verschwindet. Hier müsst ihr entweder eure Farm umbauen oder das Farmgrundstück geringfügig erweitern.
Die Geschenkeecke wurde umgebaut - die Items werden nun schneller abtransportiert. User können die Geschenkeecke nur noch einmal alle 24 Stunden betreten - so ist sichergestellt das ein Spieler nicht alle Truhen leer räumt, er kann maximal ein Inventar pro 24 Stunden mitnehmen.
Nach Gesprächen mit den Entwicklern von Craftbook müssen wir euch bitten, alle Schaltungen, welche mit Schildern gebaut wurden, an die neue Redstone-Mechanik der 1.13 anzupassen. Konkret betroffen sind Pipes, Bridges, Gates und Doors. Vor allem Pipes sind hier besonders wichtig da diese in der Regel mit selbstaktivierenden Clocks arbeiten, die Schildansteuerung in der bisherigen Form in der 1.13 jedoch nicht mehr geht und die Clock somit dauerhaft läuft ohne dass sich die Kiste leert.
Hier ein Beispiel aus Minecraft 1.12 - ein Verstärkerinput wird verwendet um die Schilder auszulösen:
Mit der 1.13 funktioniert das nicht mehr und die Schilder müssen mit direktem Redstone-Input angesteuert werden:
Das heißt:
Jeder der die alte Schaltungstechnik verbaut hat, ist dazu angehalten diese umzubauen!
Bei Problemen können Kaldoron und colaman90 kontaktiert werden - beide sind redstonekundig und arbeiten am 1.13 Update aktiv mit, wissen also bestens bescheid. In den meisten Fällen bedarf es nur kleiner Umbaumaßnahmen nur in seltenen Fällen kann es sein das mehr umgebaut werden muss.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr besagte Schaltungen verbaut habt, sagt bitte auch Bescheid - wir schauen lieber einmal zuviel nach als einmal zuwenig.
Wir haben uns entschieden, bis auf weiteres Item-IDs auf Pipe-Schildern zu erlauben. Dies bedeutet für euch, dass eure Pipe-Schaltungen (nach Umbau der Clock, siehe Punkt darüber) auch in der 1.13 funktionieren sollten. Für neue Items der 1.13 sind jedoch bereits Itemnamen auf Schildern erforderlich. Langfristig werden wir vollständig auf Itemnamen bei Pipes umsteigen und euch dafür voraussichtlich auch ein Tool zur Hand geben, um dies einfach erstellen / umbauen zu können. Da das Update aber erstmal Priorität hat wird die "alte" Methode erstmal weiter verwendet bis Zeit dafür ist, sich auch hier drum zu kümmern.
Der Itemname von Eisengittern, einigen Zäunen und Glasscheiben wurde geändert, aus diesem Grund müssen bei Craftbook Gates die Schilder neu gesetzt werden. Einfach ein Schild mit [gate] in der zweiten Zeile in der Nähe der Gitter sollte reichen - nach Aktivierung mit Rechtsklick wird das neue Item erkannt und der neue Itemname gesetzt.
Update der Chestshops mit geändertem Itemnamen(Click to View)
Die Änderungen der Itemnamen erfordert auch bei euren Chestshops Änderungen: Alle Shops, deren Itemnamen einen Doppelpunkt beinhalten oder deren Itemnamen irgendwie geändert wurde (wie z.B. Eisengitter) werden nicht mehr funktionieren. Ihr müsst das Schild also neu setzen, dann klappt wieder alles.
Eine weitere Möglichkeit herauszufinden, ob sich ein Itemname geändert hat, ist, das Item in die Hand zu nehmen und den Command "/iinfo" auszuführen. Bringt dieser ein anderes Ergebnis als bereits auf dem Shopschild steht ist ein Update vorzunehmen. Eine Übersicht der geänderten Itemnamen findet ihr außerdem hier:
Der große Vorteil ist, das ab dann nicht mehr "ConcretePow:9" auf dem Schild steht sondern "CynConcPowder" und man somit gleich weiß, welches Item im Shop liegt - das Rätselraten mit den Zahlen am Ende hat also ein Ende.
Bitte baut eure Chestshops in der Mall bis zum 01.09.2019 um!
Alle Shops die bis dahin nicht umgebaut sind werden wir auflösen und die Items den Neulingen schenken.
Ein paar Worte zum Schluss...
Mein besonderer Dank gilt hier Kaldoron und colaman90, die seit einigen Monaten dabei helfen, die Ingame-Technik zu aktualisieren sowie Asgarioth, der sich um die Server-Technik gekümmert hat. Ohne euch wäre diese umfangreichste Update seit dem Beginn des Servers nicht möglich gewesen! Auch recht herzlichen Dank an alle Beta-Tester, die in den wenigen Tagen noch möglichst viel getestet haben und Bugs so schon von vornherein behoben werden konnten.
Nun am Ende dieser News möchte ich noch ein Statement eines Users sowie die Reaktion von Dinnerbone darauf mit euch teilen - ich hoffe Dinnerbone hält Wort und wir stehen nicht in einem Jahr erneut vor einem Update diesen Ausmaßes!
PS: Ein solches Update bringt in der ersten Zeit IMMER Laggs mit sich. Dies ist kaum zu vermeiden und wird durch Erkundungen in den Abbauwelten mittels Elytra noch verschlimmert. Bedenkt also das ihr mitverantwortlich für die Serverperformance seid wenn ihr auf Erkundungstour geht!
PPS: Wer in den nächsten Wochen fragt wann denn nun das 1.14 Update kommt riskiert möglicherweise den schnellen Minecraft-Tod.
Minecraft 1.13 Update
Am Dienstag, 30.07.2018 wird Blockminers auf die Version 1.13.2 aktualisiert.
Im Zuge dessen ist der Server und die angeschlossenen Systeme einige Zeit nicht erreichbar.
Alle drei Abbauwelten werden im Rahmen des Updates erneuert.
Des weiteren werden alle Lebewesen, welche auf einem Grundstück stehen, auf denen sie nicht spawnen dürfen, gelöscht.
Für Villager-Sammlungen werden wir einen Workaround erstellen damit dies nicht passiert.
Teamumbau
Nach der letzten Teambesprechung wurden einige Änderungen im Team beschlossen:
Lyera und Philosophjes legen ihre Posten als Moderatoren nieder. Vielen Dank euch beiden für eure langjährige Unterstützung und Hilfe beim Support und bei der Weiterentwicklung des Servers.
Die beiden beerben wird Kaldoron als neuer Moderator. Herzlichen Glückwunsch!
Des weiteren wird colaman90 das Team als Supporter verstärken. Auch hier herzlichen Glückwunsch!
Blockminers 1.13 - Beta-Tests
Endlich ist es soweit: Nach monatelangen Vorbereitungen sind wir endlich soweit, einen Beta-Test der Minecraft Version 1.13 zu starten. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, handelt es sich bei diesem Update um das umfangreichste und tiefgreifendste Update, welches wir je hatten. Grund hierfür ist, das die Command-Struktur von Minecraft grundlegend geändert wurde und somit mehrere tausend Commandblöcke händisch angepasst werden mussten. Hinzu kamen dadurch bedingte Änderungen in Redstonemechaniken und diverse Bugs und Probleme bei anderen Plugins wie Craftbook und BossShop.
Nun sind wir endlich auf einem Stand auf dem ausführliche Tests sinnvoll sind.
Deshalb bitten wir euch um eure Mithilfe:
Auf dem Server mteich.de:25555 könnt ihr mit Version 1.13.2 joinen und den Blockminers-Server auf dem Stand 03.07.2019 testen. Seid euch dessen bewusst das es sich hierbei um eine TESTWELT handelt! Aus diesem Grund steht am Spawn auch ein Geld/Witherskelettschädel-Spender.
Bitte testet alle Mechanismen die ihr kennt und meldet Bugs die ihr findet hier im Thread. Kaldoron und colaman, welche beim Update viel geholfen haben, werden auch alle Events mit ein paar Freiwilligen auf Herz und Nieren testen. Prüft auch eure Redstone- und Craftbook-Anlagen (z.B. Pipe-Lager), ob diese noch funktionieren oder die Clocks dauerhaft laufen. Bei Problemen können die beiden ebenfalls weiterhelfen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt könnt ihr diese ebenfalls hier anbringen, habt aber dafür Verständnis, dass wir uns erstmal um die Bugs und das Upgrade selber kümmern bevor wir Verbesserungen umsetzen können.
Nach dem Beta-Test - welche voraussichtlich bis zum Wochenende gehen werden - werden die letzten Bugs gefixt und dann ein Update-Termin festgelegt. Da Asgar am Montag jedoch in Urlaub geht ist noch unsicher, ob wir das Update vorher schaffen - gewünscht wird es sowohl von seiner auch als von meiner Seite, also seid bereit ^^
Da im Zuge eines Updates automatisch auch neue Farmwelten generiert werden empfehlen wir allen Spielern, die noch Anlagen in der Farmwelt haben, diese abzubauen. Entweder gibt es neue Welten mit dem Update oder ich erstelle so am Montag den 08.07.2019 neue Farmwelten.
Hier ein Teil der eigentlichen 1.13 News, damit die Spieler, die testen wollen, auch bereits im Bilde sind was sich ändert:
Minecraft 1.13 News
Performance
Da Minecraft 1.13 den Rechner sehr stark belastet empfehlen wir dringend, OptiFine zu installieren!
Hier kann man die aktuelle Version herunterladen:
Die Steuerung der HeadDatabase wurde auf Deutsch umgestellt. Die Köpfe selber haben aber weiterhin englische Titel (und daran wird sich wohl auch nie etwas ändern).
Um die baulichen Möglichkeiten zu erweitern trocknen Korallenblöcke nicht aus. Möchte man getrocknete Korallenblöcke müssen diese im Ofen getrocknet werden. Die Trocknungsdauer entspricht denen von nassen Schwämmen.
Craftbook Door funktioniert nun auch mit Korallenblöcken und Halfslabs.
Craftbook Bridge funktioniert nun auch mit Korallenblöcken und Halfslabs.
Phantome sind in der Bauwelt deaktiviert und werden einen beim bauen nicht behelligen.
Die Verwaltung von Mitgliedern auf dem Grundstück wurde in der neuen Worldguard Version stark vereinfacht. Die Commands sind die selben geblieben, aber man kann sie mittels einfachen Klick in der Grundstücks-Info (/rg i) erhalten und muss sie nicht mehr händisch eingeben.
Die Monster2-Flag wurde um Ertrunkene erweitert. Bei allen Spielern, bei denen Zombies auf dem Grundstück verboten sind sind automatisch auch Ertrunkene verboten.
Die Tier2-Flag wurde um Delphine, Schildkröten, Tropenfische, Kabeljau, Lachs und Kugelfische erweitert. Wer eine Tier2-Flag hat und diese Mobs verboten haben möchte soll diesbezüglich bitte eine PE erstellen.
Für die Sammler die News: Es gibt ein neues Willkommensbuch und (das erste Mal seit VIER!!! Jahren) ein neues Server-Regelbuch, nun ohne den Zusatz für Glizer (unser ehemaliges Bann-Plugin).
Das Item "Herz des Ozeans" ist im Adminshop für 10.000c erhältlich.
Eventupdates
Da die Events für das Update ohnehin vollständig zerlegt werden mussten wurde auch gleich das ein oder andere Update vorgenommen:
Angelevent: Die Zählmethode wurde wieder auf die "alte" Art umgestellt (basierend auf der Fischfang-Statistik des Spielers) da der Bug, welcher die "neue" Zählung erforderlich machte, gefixt wurde. Angeln können nun nachgereicht werden.
Turmspringen: Es wurde ein zweiter Turm und eine zweite Landefläche sowie neue Einstellungsmöglichkeiten für die Landefläche erstellt. (Fast) alle Landeflächen sind nun- außerhalb des Eventmodus - auch für reguläre Spieler einstellbar (ähnlich unterschiedlichen Arenen bei Beverage Pong). Außerdem wurde eine Technik entwickelt, die automatisch einen Block auf der Landeposition setzt und den Spieler von der Landefläche teleportiert. Die letzte Landeposition ist grün markiert während alle alten Positionen rot markiert sind. Während dem Eventmodus ist die Landefläche mit einem (unsichtbaren) Zaun blockiert.
Buddelarena: Carved Pumpkins wurden als weiteres Sammelitem in der Technik der Buddelarena hinzugefügt - sie zählen 5 Punkte.
OX: Es ist nicht mehr möglich sich in der Arena zu schubsen.
Skybattle - Hell: Der Brot-Trade der Villager wurde verändert so das Nahrung weniger problematisch ist. Außerdem müssen nun beide Beacons abgebaut werden bevor die zweite Kampfphase beginnt in der beide Könige getötet werden können.
Skybattle - Space: Die Steuerung der Raketen wurde in ein BossShop-Panel verlegt und sollte nun deutlich intuitiver sein. Außerdem muss man den Kohleblock nicht mehr an eine bestimmte Position im Schiff platzieren sondern es reicht, diesen im Inventar zu haben. Darüber hinaus machen die Raketen endlich wieder Blockschaden wodurch sie zu einem bedrohlichen, strategischen Element in der Arena "Space" werden.
Skybattle - Big Blocks: Lapis wurde hinzugefügt um Verzauberungen zu ermöglichen.
Geistervilla: Die Arena kann nun auch unterm Jahr als "Besucher" betreten werden. Außerdem wird die Siegerehrung nun automatisch eingeleitet.
Fussball: In der Eventsteuerung ist es nun möglich, verschiedene Fußbälle einzustellen.
Beverage Pong: Aufgrund benötigter Umbaumaßnahmen (welche zeitlich jedoch nicht mehr vor dem Update zu schaffen waren) wird Beverage Pong nach dem Update bis auf weiteres nicht mehr funktionieren. Es ist aber geplant das Event schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu machen.
Für Eventleiter: Alle Steuerungspanels für Events können über einen Command (der dort auch notiert ist) erreicht werden. Oft funktioniert nun die komplette Steuerung über solche Panels.
Erforderliche Umbauten von EUCH für die 1.13
Ansteuerung von Craftbook Pipe Schildern
Nach Gesprächen mit den Entwicklern von Craftbook müssen wir euch bitten, alle Schaltungen, welche mit Schildern gebaut wurden, an die neue Redstone-Mechanik der 1.13 anzupassen. Konkret betroffen sind Pipes, Bridges, Gates und Doors. Vor allem Pipes sind hier besonders wichtig da diese in der Regel mit selbstaktivierenden Clocks arbeiten, die Schildansteuerung in der bisherigen Form in der 1.13 jedoch nicht mehr geht und die Clock somit dauerhaft läuft ohne dass sich die Kiste leert.
Hier ein Beispiel aus Minecraft 1.12 - ein Verstärkerinput wird verwendet um die Schilder auszulösen:
Mit der 1.13 funktioniert das nicht mehr und die Schilder müssen mit direktem Redstone-Input angesteuert werden:
Das heißt: Jeder der die alte Schaltungstechnik verbaut hat, ist dazu angehalten diese umzubauen!
(Wir werden das auch noch diverse Male posten, aber je früher desdo besser)
Bei Problemen können Kaldoron und colaman90 kontaktiert werden - beide sind redstonekundig und arbeiten am 1.13 Update aktiv mit, wissen also bestens bescheid. In den meisten Fällen bedarf es nur kleiner Umbaumaßnahmen nur in seltenen Fällen kann es sein das mehr umgebaut werden muss.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr besagte Schaltungen verbaut habt, sagt bitte auch Bescheid - wir schauen lieber einmal zuviel nach als einmal zuwenig.
Items auf Pipes
Wir haben uns entschieden, bis auf weiteres Item-IDs auf Pipe-Schildern zu erlauben. Dies bedeutet für euch, dass eure Pipe-Schaltungen (nach Umbau der Clock, siehe Punkt darüber) auch in der 1.13 funktionieren sollten. Für neue Items der 1.13 sind jedoch bereits Itemnamen auf Schildern erforderlich. Langfristig werden wir vollständig auf Itemnamen bei Pipes umsteigen und euch dafür voraussichtlich auch ein Tool zur Hand geben, um dies einfach erstellen / umbauen zu können. Da das Update aber erstmal Priorität hat wird die "alte" Methode erstmal weiter verwendet bis Zeit dafür ist, sich auch hier drum zu kümmern.
Minecraft 1.13 - Endspurt der Vorbereitungen
Nachdem Mojang ja beschlossen hat, mir Ihrem 1.13 Update alles mal kräftig durcheinander zu bringen und wir Monate gebraucht haben, um alles wieder zu aktualisieren sind wir nun fast bereit, das Update anzugehen. Es bedarf noch eines gründlichen Beta-Tests und dann des Updates selber. Nur kommen nun leider andere, zeitliche Aspekte hinzu: Ich selber war zwei Wochen im Urlaub und Asgar steht unmittelbar vor seinem Urlaub. Es ist geplant, das Update vorher noch umzusetzen, ob es aber auch so funktioniert wie geplant ist noch fraglich, zumal unser Testserver möglicherweise im sterben liegt und hier Hardware-Änderungen vorgenommen werden müssen. Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Farmweltreset
Aufgrund des möglicherweise sehr bald kommenden Updates auf Minecraft Version 1.13 wird der Farmweltreset ausgesetzt. Mit der neuen Version werden automatisch auch neue Abbauwelten generiert.
Und nochmal zur Erinnerung: Erforderliche Umbauten von EUCH für die 1.13
Nach Gesprächen mit den Entwicklern von Craftbook müssen wir euch bitten, alle Schaltungen, welche mit Schildern gebaut wurden, an die neue Redstone-Mechanik der 1.13 anzupassen. Konkret betroffen sind Pipes, Bridges, Gates und Doors. Vor allem Pipes sind hier besonders wichtig da diese in der Regel mit selbstaktivierenden Clocks arbeiten, die Schildansteuerung in der bisherigen Form in der 1.13 jedoch nicht mehr geht und die Clock somit dauerhaft läuft ohne dass sich die Kiste leert.
Hier ein Beispiel aus Minecraft 1.12 - ein Verstärkerinput wird verwendet um die Schilder auszulösen:
Mit der 1.13 funktioniert das nicht mehr und die Schilder müssen mit direktem Redstone-Input angesteuert werden:
Das heißt: Jeder der die alte Schaltungstechnik verbaut hat, ist dazu angehalten diese umzubauen!
(Wir werden das auch noch diverse Male posten, aber je früher desdo besser)
Bei Problemen können Kaldoron und colaman90 kontaktiert werden - beide sind redstonekundig und arbeiten am 1.13 Update aktiv mit, wissen also bestens bescheid. In den meisten Fällen bedarf es nur kleiner Umbaumaßnahmen nur in seltenen Fällen kann es sein das mehr umgebaut werden muss.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr besagte Schaltungen verbaut habt, sagt bitte auch Bescheid - wir schauen lieber einmal zuviel nach als einmal zuwenig.